Archive
-
21. Sep. 22
14:15 - 15:45Podiumsdiskussion
Handlungsstrategien und Kooperationen von Behörden und Zivilgesellschaft (Prof. Dr. Nicola Brauch und Dr. Sarah Jadwiga Jahn)
Kompetenznetzwerk Antisemitismus | Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Berlin -
19. Sep. 22
15:00Werkstattbesuch
Werkstattbesuch im Jüdischen Museum zur Ausstellung "Rache: Geschichte und Fantasie"
Sigmund-Freud-Institut | Jüdisches Museum Frankfurt am Main -
19.-20. Sep. 22
Sommerakademie
Sommerakademie 2022: Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus
Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert und Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien | Technische Universität Berlin -
08. Sep. 22
11:00Kuratorinnenführung
Kuratorinnenführung von Jenny Jung im Historischen Museum Frankfurt zur Ausstellung "Frankfurt und der NS. Eine Stadt macht mit"
Sigmund-Freud-Institut | Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main -
30. Aug. 22
13:00 - 16:30Workshop
„Und ich wusste nicht, dass es das gibt.“ Antisemitismus als Problem an Schulen. Das Empathia-Projekt als Hilfestellung für Lehrer:innen (Prof Dr. Nicola Brauch und Dr. Marcel Mierwald)
ZfsL Paderborn in Kooperation mit dem Förderverein des ZfsL „Lehren Lernen“ | ZfsL Paderborn -
29. Aug. 22
09:00 - 10:30Vortrag
Antisemitismus und Bildung. Herausforderungen, Chancen, Problemstellungen (Dr. Marc Grimm)
Landesinstitut für Pädagogik und Medien und Netzwerk für Demokratie und Courage Saar | Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarbrücken -
25. Jul. 22
19:00Vortrag
Moderation zum Vortrag von Sabena Donath "Die 3. Generation - Zur Positionsbestimmung eines Begriffs" (Dr. Kurt Grünberg)
Treffpunkt - Zentrum für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen | Frankfurt am Main -
24.-26. Jul. 22
Workshop
Workshop "Shoah und Porajmos. Szenisches Erinnern" (Dr. Kurt Grünberg)
Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma | Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg -
12. Jul. 22
09:30Auftaktveranstaltung
Net Olam – Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention
Net Olam | Jüdisches Museum Franken in Fürth -
09. Jul. 22
10:00Workshop
Workshop "Szenisches Verstehen" (Lena Dierker)
Arbeitsbereich Psychoanalyse an der Goethe-Universität | Goethe-Universität, Frankfurt am Main -
04.-05. Jul. 22
Workshop
Interviewbasierte Forschung
FonA21 | Braunschweig / intern -
30. Jun. 22
13:00Auftaktveranstaltung
Net Olam - Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention
Net Olam | Braunschweig -
29. Jun. 22
15:30 - 17:00Podiumsdiskussion
Öffentliche Podiumsdiskussion: Christliche Signatur im zeitgenössischen Antisemitismus- Perspektiven für die Bildungspraxis
Evangelische Akademie Berlin | Französische Friedrichstadtkirche (Französischer Dom) -
27.-29. Jun. 22
Konferenz
Christliche Signatur im zeitgenössischen Antisemitismus - Transformationen und Kontinuitäten
Evangelische Akademie Berlin | Evangelische Tagungsstätte Berlin-Schwanenwerder -
20.-21. Jun. 22
Auftakt-Konferenz
Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
FonA21 | Berlin - intern -
17. Jun. 22
13:00Workshop
Gruppenworkshop "Generationen nach der Shoah - von der Zukunft 'danach'" (Dr. Kurt Grünberg)
ZWST und Klinik Barmelweid | Klinik Barmelweid, Schweiz -
12.-13. Jun. 22
-
10.-11. Jun. 22
Kolloquium
Auftaktkolloquium des Forschungsverbunds AE3G
Sigmund-Freud-Institut sowie Treffpunkt - Zentrum für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen | Frankfurt am Main -
30. May. 22
19:00Buchvorstellung
Buchvorstellung von Rodika Rosenbaum "Nur niemals Aufgeben!" (Moderation von Dr. Kurt Grünberg)
Treffpunkt - Zentrum für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen | Frankfurt am Main -
05.-07. May. 22
Tagung
Antisemitismus als Gegenstand des europäischen Schulunterrichts - Forschung und aktuelle Unterrichtspraxis
Verbundprojekt AIES | Düsseldorf