zum Inhalt springen
Link zur Startseite
  • DE
  • EN
  • Über uns
  • Verbundprojekte
    • AE3G
    • AIES
    • Alltagskultur
    • ASJust
    • ChriSzA
    • EMPATHIA³
    • Net Olam
    • RelcoDiff
    • RESPOND!
    • Ritualpraxis
  • Ressourcen-Center
  • Events
    • Archiv
  • Startseite
  • Events
  • Archiv

Archiv

  • 02. März 22
    18:00

    Vortrag
    Man kann etwas tun! Antisemitismusforschung und Interventionsmöglichkeiten

    Steinheim-Institut, DISS, Fraunhofer UMSICHT, Wissenschaftsforum Ruhr | online

  • 24. Feb. 22
    09:00 - 13:00

    Online-Präsentation
    'Judentum' in der deutschen Alltagspresse

    DISS | online

  • 04. Feb. 22
    13:30 - 16:00

    online-Workshop
    Workshop "Nonverbale Vermittlung früher und extremer Traumatisierungen: Szenisches Erinnern der Shoah" (Lena Dierker)

    Sigmund-Freud-Institut | online

  • 02. Feb. 22
    18:15

    ZfA-Ringvorlesung
    Altneuland. Zur Idee und Geschichte des Zionismus
    Ein unauflösbares Dilemma? Grenzverläufe, Siedlungspolitik und der israelisch-palästinensische Konflikt in der gegenwärtigen Zionismus-Debatte (Schoeps)

    Technische Universität Berlin | online

  • 30. Jan. 22
    18:00 - 20:00

    ZfA-Ringvorlesung
    Altneuland. Zur Idee und Geschichte des Zionismus
    Die (Un)möglichkeit des jüdischen Staates - Ernst Akiba Simon und Isaac HaCohen (Kissling)

    Technische Universität Berlin | online

  • 26. Jan. 22
    18:15

    ZfA-Ringvorlesung
    Altneuland. Zur Idee und Geschichte des Zionismus
    "Es wird Funken schlagen..." Zionismus im Nachkriegsdeutschland (Kugelmann)

    Technische Universität Berlin | online

  • 09. Sep. 21
    13:50

    Vortrag
    Die Verortung von Antisemitismus in der Polizeiausbildung am Beispiel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (Dr. Sarah Jadwiga Jahn)

    Polizeiakademie Niedersachsen | Hannover Congress Centrum

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Link zur Startseite

Forschungsnetzwerk
Antisemitismus im 21. Jahrhundert

Technische Universität Berlin
Zentrum für Antisemitismusforschung
Kaiserin-Augusta-Allee 104-106
10553 Berlin

  • Startseite
  • Leichte Sprache
  • Suche
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum