“Antisemitismus in KiTas? Ein Thema, das viele überrascht – und doch mitten in unserer Gesellschaft verankert ist. Bis heute werden Jüdinnen und Juden dämonisiert und mit Stereotypen belegt, überschatten Vorurteile schon das Leben jüdischer Kinder. Dieses Mal hat Moderatorin Katrin Rönicke gleich zwei Expert*innen eingeladen: Romina Wiegemann vom Kompetenzzentrum antisemitismuskritische Bildung und Forschung und Dr. Benjamin Rensch-Kruse, der zu Antisemitismus in KiTas forscht. Die Folge widerlegt verbreitete Irrtümer: Dass junge Kinder noch gar nicht in der Lage seien, sich antisemitisch zu äußern. Dass Antisemitismus ein Problem der anderen sei. Dass man sich nur damit auseinandersetzen müsse, wenn jüdische Kinder die Einrichtung besuchen. Die Folge liefert zudem praktischen Rat: Was tun, wenn Kinder, Eltern oder Kolleg*innen sich judenfeindlich äußern? Wann ist ein Gespräch sinnvoll – und wann braucht es klare Grenzen?” (Aus der Ankündigung)
Link zum Podcast: Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast | duvk