Archiv
-
26. Jan. 23
20:00Online-Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Lars Rensmann "Die Mobilisierung des Ressentiments. Zur Analyse des Antisemitismus in rechten Parteien und Bewegungen"
Sigmund-Freud-Institut | Frankfurt am Main -
24. Jan. 23
18:30 - 20:00Vortragsreihe
Lehren | Lernen | Leben Jüdische Bildung im 20. und 21. Jahrhundert
Jüdische Schulbildung im 21. Jahrhundert. Neue Perspektiven auf Frankfurt und Hamburg (Karen Körber/Susanna Kunze)
Institut für die Geschichte der deutschen Juden | IGdJ, Hamburg, Lesesaal / online -
24. Jan. 23
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
"Rasse", Religion, Ethnizität? Antisemitismus aus antidiskriminierungs-rechtlicher Perspektive (Prof. Dr. Ulrike Lembke)
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
10. Jan. 23
18:30 - 20:00Vortragsreihe
Lehren | Lernen | Leben Jüdische Bildung im 20. und 21. Jahrhundert
Bildung im Transit. Neuanfänge jüdischer Kinder- und Jugendbildung in Deutschland nach 1945 (Matthias Springborn)
Institut für die Geschichte der deutschen Juden | IGdJ, Hamburg, Lesesaal / online -
10. Jan. 23
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
Zur Frage des "Gesetzes" Philosophisch-literarische Reflexionen zum Antisemitismus (PD Dr. Yael Kupferberg)
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
06. Dez. 22
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
Impliziter Antisemitismus - Kognitionslinguistische Ansätze zur (rechtlichen) Einordnung indirekt und chiffriert kommunizierter Judenfeindschaft (Markus Weiß)
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
03.-04. Dez. 22
Tagung
Kunstfreiheit als Ausrede? Salonfähiger Antisemitismus und documenta 15
Tikvah Institut | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | Hans-Dietrich-Genscher-Haus, Reinhardtstraße 14, Berlin -
29. Nov. 22
18:30 - 20:00Vortragsreihe
Lehren | Lernen | Leben Jüdische Bildung im 20. und 21. Jahrhundert
Das jüdische Schulleben in Hamburg während der NS-Zeit. Geschichte und Gedenken (Anna von Villiez)
Institut für die Geschichte der deutschen Juden | IGdJ, Hamburg, Lesesaal / online -
29. Nov. 22
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
Mit den Mitteln des Rechts gegen kulturell-religiöse Praktiken Antisemitismuskritische Perspektiven auf die deutsche Beschneidungskontroverse (Dr. Dana Ionescu)
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
24.-25. Nov. 22
Interner Workshop
ChriSzA: Darstellung von Juden und Judentum in Schulbüchern für den Religions-, Ethik- und Geschichtsunterricht
Teilprojekt 3 und Teilprojekt 4 | Tagungsstätte der Evangelischen Akademie Hofgeismar -
23. Nov. 22
13:45 - 14:50Podiumsdiskussion
„Vielfalt, Vorurteile und Verständnis“ auf der Abschlusspräsentation des Projektes „Aktives Begegnen“ aus Bremen (Jana-Andrea Frommer)
Kooperationsnetzwerk Sicher Zusammenleben | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg -
22. Nov. 22
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
Ist man durch das Gesetz vor dem Antisemitismus geschützt? Befunde aus der empirischen Antisemitismusforschung mit Fokus auf jüdische Perspektiven (Prof. Dr. Julia Bernstein) - online
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
22.-23. Nov. 22
Interner Workshop
ChriSzA: Jüdische Wahrnehmungen christlicher Anti- Antisemitismusinitiativen
Prof. Dr. Rainer Kampling, Prof. Dr. Karma Ben-Johanan, Dr. Christian Staffa, Sara Han, MA | Tagungshaus der Ev. Akademie zu Berlin, Schwanenwerder -
21. Nov. 22
14:00 - 16:00Austauschraum
Antisemitismus als Herausforderung für die polizeiliche Praxis und Bildung (Dr. Sarah Jadwiga Jahn und Jana-Andrea Frommer)
SABRA | Leo-Baeck-Saal, Jüdische Gemeinde Düsseldorf -
21. Nov. 22
11:45 - 13:15Podiumsdiskussion
Was tun? Gegenstrategien und Best-Practice-Beispiele für einen wirkungsvollen Umgang mit antisemitischen Straftaten (Dr. Marc Grimm)
SABRA | Leo-Baeck-Saal, Jüdische Gemeinde Düsseldorf -
15. Nov. 22
18:30 - 20:00Vortragsreihe
Lehren | Lernen | Leben Jüdische Bildung im 20. und 21. Jahrhundert
Zionistische Jugendbewegung und Erziehung zwischen Deutschland und Palästina (Ulrike Pilarczyk)
Institut für die Geschichte der deutschen Juden | IGdJ, Hamburg, Lesesaal / online -
15. Nov. 22
18:15Ringvorlesung
Antisemitismus und Recht
Internalizing Antisemitism in the Rabbinic Legal Tradition (Prof. Suzanne Last Stone) - online
Projekt Antisemitismus und Justiz - Humboldt-Universität zu Berlin, ASJust | – Juristische Fakultät Raum 213/ online -
10. Nov. 22
20:00Vortrag
Vortrag von apl. Prof. Dr. Samuel Salzborn "Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern"
Sigmund-Freud-Institut | Online -
08. Nov. 22
19:00Podiumsdiskussion
Mit Bildung gegen Antisemitismus – aber wie? Strategien und Herausforderungen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit (Dr. Marc Grimm)
Haus der Geschichte Österrreich (hdgö) und _erinnern.at_ (OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) | Haus der Geschichte Österrreich, Wien -
08. Nov. 22
18:40Vortrag
Bildung gegen Antisemitismus. Wie und mit welchen Mitteln? (Dr. Marc Grimm)
Haus der Geschichte Österrreich (hdgö) und _erinnern.at_ (OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) | Haus der Geschichte Österreich, Wien