Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
Das Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21) wurde im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus gegründet. Es begleitet zehn Verbundprojekte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und Fragestellungen der Erforschung der Ursachen und Hintergründe der gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland widmen.
-
07. Juni 23
14:00 - 18:30 -
12. Juni 23
18:00Vortrag / Ringvorlesung
Judentum und religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Religiöse Differenzen — interreligiöse Kompetenzen
Religiös begründete Bilder von Jüdinnen, Juden und dem Judentum im Schulbuch und Unterricht
Dr. Anna Körs und Dr. Janne Braband (RelcoDiff) | Universität Hamburg -
15. Juni 23
20:00Vortrag
Vortrag von Alex Feuerherdt "Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand"
Sigmund-Freud-Institut | stadtRAUMfrankfurt (Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main) -
19. Juni 23
18:00Vortrag / Ringvorlesung
Judentum und religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Religiöse Differenzen — interreligiöse Kompetenzen
Das gelebte Judentum im Hamburger "Religionsunterricht für alle"
Dr. Anna Körs und Dr. Janne Braband (RelcoDiff) | Universität Hamburg -
22. Juni 23
19:00