Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
Das Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21) wurde im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus gegründet. Es begleitet zehn Verbundprojekte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und Fragestellungen der Erforschung der Ursachen und Hintergründe der gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland widmen.
-
23.-24. Juni 25
Infostand
Deutscher Präventionstag 2025
FonA21, RADIS, WinRa, Wi-Rex | Augsburg -
25.-26. Sept. 25
Blickwinkel-Tagung
Was bringt das alles? – Ziele und Wirkungen antisemitismus- und rassismuskritischer Bildung in schwierigen Zeiten
Bildungsstätte Anne Frank, BPB, EVZ, FonA21, ZfA | Berlin -
05. Nov.. 25
10:00
Publikationen
-
ChriSzA: Klaus Holz: Analyse und Prävention des Antisemitismus in Deutschland , Gütersloh 2025, S. 28. https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/analyse-und-praevention-des-antisemitismus-in-deutschland .
-
ChriSzA: Sara Han: Von der Negation zur Anerkennung? Eine antisemitismuskritische Perspektive auf die Kirchen, in: Joachim Willems/Ariane Dihle: Inventur. Schulbücher jüdisch-christlich bedenken. Antisemitismuskritische Perspektiven auf religionspädagogische Bildungsmedien, Weinheim 2025.
-
ChriSzA: Klaus Holz/Thomas Haury: Israelbezogener Antisemitismus , in: Heinz Bude/Meron Mendel (Hrsg.): Kunst im Streit. Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen, Frankfurt/New York 2025, S. 263-280 .