Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert
Das Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA21) wurde im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen des Antisemitismus gegründet. Es begleitet zehn Verbundprojekte, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und Fragestellungen der Erforschung der Ursachen und Hintergründe der gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus in Deutschland widmen.
News
-
08. Sep. 22
11:00Kuratorinnenführung
Kuratorinnenführung von Jenny Jung im Historischen Museum Frankfurt zur Ausstellung "Frankfurt und der NS. Eine Stadt macht mit"
Sigmund-Freud-Institut | Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main -
19.-20. Sep. 22
Sommerakademie
Sommerakademie "Antisemitismus im 21. Jahrhundert"
Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert und Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien | Technische Universität Berlin -
19. Sep. 22
15:00Werkstattbesuch
Werkstattbesuch im Jüdischen Museum zur Ausstellung "Rache: Geschichte und Fantasie"
Sigmund-Freud-Institut | Jüdisches Museum Frankfurt am Main -
01. Okt. 22
16:00Vortrag
Vortrag "Szenisches Erinnern der Shoah. Ein Konzept zur Erforschung der transgenerationalen Tradierung extremen Traumas" (Dr. Kurt Grünberg)
Sigmund-Freud-Institut | Frankfurt am Main -
10. Nov. 22
19:00Vortrag
Vortrag von apl. Prof. Dr. Samuel Salzborn "Kollektive Unschuld. Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern"
Sigmund-Freud-Institut | Online